Das englische Wort „crowbar“ bezeichnet ein Werkzeug, das häufig in Bau- und Abbrucharbeiten eingesetzt wird. Es handelt sich um eine lange Metallstange, oft aus Stahl, mit einem abgeflachten Ende zum Hebeln und einem gekrümmten Ende, das wie ein Haken oder eine Klaue geformt ist, um Nägel herauszuziehen oder Objekte zu greifen.
Herkunft
Das Wort „crowbar“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „crow“ (Krähe) und „bar“ (Stange). Das gekrümmte Ende des Werkzeugs erinnert an den Schnabel einer Krähe, daher der Name. Es gibt auch die Theorie, dass das Werkzeug ursprünglich als „crow’s beak“ (Krähenschnabel) bezeichnet wurde und sich im Laufe der Zeit zu „crowbar“ entwickelte.
Verwendung
Das „crowbar“ ist aufgrund seiner Robustheit und Vielseitigkeit ein beliebtes Werkzeug in vielen Handwerksbereichen. Es kann zum Hebeln, Brechen, Öffnen oder Entfernen von Nägeln und anderen Befestigungselementen verwendet werden.

Verwendung im Satz
- The burglar used a crowbar to break into the house.
Der Einbrecher benutzte eine Brechstange, um in das Haus einzudringen. - I need a crowbar to remove these old floorboards.
Ich brauche eine Brechstange, um diese alten Dielen zu entfernen. - He pried open the crate with a crowbar.
Er hebelte die Kiste mit einer Brechstange auf.
Übersetzung und Informationen zum Wort
Englisch: crowbar
Deutsch: Brechstange, Kuhfuß
Wortart: Substantiv
Aussprache: /ˈkroʊ.bɑːr/
Synonyme
Englische Synonyme für „crowbar“:
- Pry bar
- Wrecking bar
- Lever
Deutsche Übersetzungen für diese Synonyme:
- Hebelstange
- Abbruchstange
- Hebel
Zusammenfassung
Das Wort „crowbar“ bezieht sich auf ein vielseitig einsetzbares Werkzeug, das in vielen handwerklichen Bereichen unverzichtbar ist. Sein Name, der an den Schnabel einer Krähe erinnert, spiegelt die Form und Funktion dieses Werkzeugs wider.